Tanja Ennemoser

Für Tanja Ennemoser war der Bachelorstudiengang Physiotherapie der ideale Weg, um medizinisches Wissen mit praktischer Arbeit zu verbinden. „Der menschliche Körper und seine komplexe Funktionsweise haben mich schon immer fasziniert“, erzählt sie. Ihr war es wichtig, Menschen aktiv auf ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten, individuell zu helfen und Erfolge sichtbar zu machen. Aufgrund vieler positiver Erfahrungsberichte entschied sie sich für die FH Kärnten – überzeugt von der praxisnahen Ausbildung, den hohen Qualitätsstandards, dem guten Ruf und dem stimmigen Gesamtbild. „Die Kombination aus Fachwissen, Praxis und sympathischer Lernatmosphäre hat mich sofort überzeugt“, so Tanja.

Ihre Studienzeit beschreibt sie als intensiv, aber zugleich unglaublich bereichernd. Besonders die enge Gemeinschaft im kleinen Jahrgang, die familiäre Atmosphäre und das Miteinander haben sie bereichert. In dieser Zeit konnte sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen. Mit großer Dankbarkeit blickt sie auf diese besondere Phase ihres Lebens zurück.

Tanja konnte durch ihr Studium ein fachliches Fundament für ihre tägliche Arbeit legen. Außerdem lernte sie, kritisch zu denken und individuell auf Patienten einzugehen. „Auch persönlich bin ich über mich hinausgewachsen. Ich habe gelernt, unter Druck fokussiert zu bleiben, Verantwortung zu übernehmen und Selbstvertrauen sowie innere Stärke zu entwickeln“, ergänzt sie. Zudem durfte sie viele wunderbare Menschen kennenlernen, mit denen sie bis heute enge Freundschaften verbinden.

Die Studienzeit war jedoch nicht immer einfach. Vor allem die große Stoffmenge und die intensiven Prüfungsphasen stellten eine Herausforderung dar. Umso wertvoller war die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Jahrgangs. „Wir haben uns motiviert, gemeinsam gelernt und Übungsnachmittage organisiert. Auch die Vortragenden hatten stets ein offenes Ohr und standen uns hilfsbereit zur Seite“, berichtet Tanja. Die Entfernung von zuhause war manchmal schwer, doch der Rückhalt von Familie und Freunden sowie die neuen Freundschaften im Studium gaben ihr schnell ein Gefühl von Zugehörigkeit.

Die Ausbildung vermittelte Tanja nicht nur eine fundierte fachliche Grundlage für den späteren Beruf, sondern bot auch eine unterstützende Umgebung, in der sie wachsen konnte. Sie lernte, Verantwortung zu übernehmen, erlebte echten Zusammenhalt und fühlte sich als Mensch gesehen und gut aufgehoben. All das machte die Zeit an der FH Kärnten für Tanja zu etwas ganz Besonderem. Für künftige Studierende hat sie einen klaren Rat: „Nutzt Lerngruppen – gemeinsam lernt es sich leichter und macht mehr Freude. Und genießt den Moment, denn die Studienzeit ist intensiv, aber zugleich eine der schönsten und prägendsten Phasen im Leben.“

Wichtige Erfahrungen sammelte sie unter anderem als Physiotherapeutin im Therapieinstitut Dr. Gehmacher in Innsbruck sowie in verschiedenen Seniorenheimen in Südtirol. Heute ist Tanja als selbstständige Physiotherapeutin in ihrer eigenen Praxis proPhysio tätig.

Neben ihrer beruflichen Leidenschaft verbringt sie ihre freie Zeit am liebsten mit ihrer Familie – besonders mit ihrem kleinen Sohn – sowie mit Freunden und in der Natur.