über
10000
ABSOLVENT*INNEN
50,2%
ABSOLVENTINNEN
49,8%
ABSOLVENTEN
47%
MASTER-ABSCHLÜSSE
Feel free to look around
Das Alumni Netzwerk bietet einen hochschulübergreifenden Austausch, von dem Sie profitieren können. Vernetzen Sie sich mit uns über:
Es würde uns sehr freuen, Sie als Teil unseres Netzwerkes begrüßen zu können.
Zur Aktualisierung unserer Stammdaten, bitten wir daher um Bekanntgabe Ihrer aktuellen Daten mit nachstehendem Datenblatt. Vielen Dank!
In diesem Bereich könnt ihr eure Wünsche an die Community kommunizieren. Sucht ihr noch Teilnehmer*innen für eine Befragung? Wollt ihr Fachliteratur weitergeben?
Hier ist der Platz dafür.
Patrick Hopfgartner zählt trotz seinen jungen Jahren zu den Pionieren der FH Kärnten. Als einer der ersten Studierenden inskribierte er 1999 im […]
Der gebürtige Tamsweger und ausgebildete Elektrotechniker entschied sich 2012 für ein berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Kärnten. Von 2012 -2015 studierte er […]
Simone Schanitz hat sich schon in ihrer Schulzeit sehr für Naturwissenschaften und Mathematik interessiert. Deshalb war die Wahl der Studienrichtung nicht schwer und sie entschloss sich für das Diplomstudium „Medizinische Informationstechnik“ und im Anschluss den Masterstudiengang „Health Care IT“.
„Umwege erweitern die Ortskenntnis“, dieses Zitat von Kurt Tucholsky beschreibt laut Laura ihren Karriereweg am besten.
Marina Jellitsch kommt ursprünglich aus der Floristikbranche. Aufgrund der finanziellen Sicherheit zog es sie kurzzeitig in die Industrie, wo sie sich jedoch nicht beruflich angekommen fühlte.
Für Sarah Dionisio war schon während ihrer Schulzeit an einer CHS klar, dass sie sich beruflich im Gesundheits- und Sozialbereich verwirklichen will.
Anna Schuster hat sich 2019 dazu entschlossen Business Management an der FH Kärnten zu studieren. Ausschlaggebend für die Wahl war in erster Linie, das breit gefächerte Curriculum.
Für viele stellt sich mit etwa 15 Jahren die Frage, ob sie eine Lehre machen oder lieber weiterhin die Schulbank drücken wollen.
Raus aus Kärnten und ab in die Großstadt? Diesen Weg schlug Markus Patscheider ein und zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig die Möglichkeiten nach dem Abschluss an der FH Kärnten sind.
Bereits in jungen Jahren begeisterte sich Christina Moser für Marketing, Tourismus und – wie sollte es anders sein – die große weite Welt.
Karl-Heinz Jovanovic studierte von 2014-2017 Business Management im Bachelor und schloss 2019 den Business Development & Management Master mit dem Master of Arts in Business erfolgreich ab. Seine Masterthesis verfasste der gebürtige Spittaler über die Customer Journey.
Gesundheit und Kommunikation – für Johanna Manschein zwei Themen, die ihre berufliche Laufbahn maßgeblich prägen sollten.
Was in der HTL Villach Abteilung Hochbau begann, setzte sich bis heute als Karriere in der Baubranche fort.
Die gebürtige Steirerin Christina Naverschnigg träumte schon als kleines Mädchen davon kranken Menschen helfen zu können. Gemeinsam mit dem medizinisch-therapeutischen Hintergrund ihrer Familie war es also nur logisch, dass sie sich für Studium Gesundheits- und Krankenpflege entschied.
Seine ersten Eindrücke von der Arbeit eines Physiotherapeuten bekam Marcel Kuster durch den Sport – genauer gesagt beim Fußball.
Markus Zimmermann entschied sich im Herbst 2012 für den Beginn seines Bachelorstudiums „Business Management“ an der Fachhochschule Kärnten. Der gebürtige Voitsberger spezialisierte sich in den Gebieten „Controlling & Finanzierung“ sowie „Produktion & Logistik“.
Mario Theurl ist seit 2012 General Manager von STRABAG Spa Chile. 2016 übernahm er die zusätzliche Funktion als General Manager / Gerente General der Züblin International GmbH. Aktuell zeichnet er für zirka 6.000 Mitarbeitern in Südamerika verantwortlich.
Nach dem Abschluss eines dualen Bachelorstudiums in München, entschied sich Romina Kreuzer für das Double Degree Masterstudium Gesundheitsmanagement an der FH Kärnten.
Was im Sommersemester 2018 als Free Mover mit einem Auslandssemester im Bachelorstudium begann, endete für die aus Deutschland stammende Marina Staab, mit einem ausgezeichneten Masterabschluss an der FH Kärnten.
Von Graz über Finnland und Spanien in die Schweiz – so kann man die bisherige persönliche Landkarte von Tanja Jauk abstecken.
Florida Dervishi knew that she was going to be an engineer, so she decided to start master studies in Integrated Systems and Circuit Design (ISCD).
Wer künstlerisch, technisch und auch kaufmännisch interessiert ist, dem empfiehlt Sebastian Horvath das Studium der Architektur an der Fachhochschule Kärnten.
Über den zweiten Bildungsweg führt es Dominic Zettel bis hin zum Doktoratsstudium und einer wissenschaftlichen Karriere an der Fachhochschule Kärnten.
Ihre Leidenschaft für Kulturen und das Kennenlernen neuer Sprachen sowie Ihre Begeisterung für Wirtschaft und Entrepreneurship hat die gebürtige Amerikanerin Mariana West an die FH Kärnten gezogen.
„Ich kann mein Studium nur weiterempfehlen“, ist sich Dipl. Ing. Thomas Steinwender über seine damalige Studienwahl noch heute sicher. Er erinnert sich gerne an die Zeit am Campus Spittal zurück.
Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 3 -Fachliche Raumordnung, kommunales Bauen
Selbstständige Projektgemeinschaften in allen Leistungsphasen im Bereich Architektur und Städtebau,
Dorf und Regionalentwicklung und BürgerInnenbeteiligung
Nebenberuflich Lehrender, FH Kärnten
„Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen“
Den gebürtigen Salzburger zog es nach der HTL-Matura aus sehr pragmatischen Gründen an die FH Kärnten.
Bereits nach der nach der allgemeinen Hochschulreife entschied sich Melissa Jergatsch für das Studium der Sozialen Arbeit.
Manfred Forstinger ist nach Abschluss einer HTL Ausbildung direkt ins Berufsleben eingestiegen. Im Zuge eines Roadtrips nutzte er die Zeit um sich intensiv mit seiner Zukunft auseinanderzusetzen.
Nach seiner Ausbildung an der HTL1 Lastenstraße mit Schwerpunkt Mechatronik und Automatisierungstechnik war Martin Pecnik klar, dass er sein Wissen in diesem Fachgebiet weiter vertiefen möchte.
Der mit dem „MITAT Best Investigator Award“ ausgezeichnete Exilkärntner – er lebt aktuell in Bern – verbringt seine Freizeit gerne beim Sporteln (Golf, Tennis, Wandern) und kommt immer wieder gerne für Urlaube und Besuche in seine Kärntner Heimat zurück.
Roland Mathiesl hat sich aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst und mit dem Ziel der Aufstiegsmöglichkeiten im beruflichen Kontext, für eine berufsbegleitende akademische Ausbildung entschieden.
Militärmusiker – Polizist – Jurist – Stadtamtsdirektor – Superheld: dass eine Karriere vielschichtig und in sich bereichernd sein kann, beweist jene von Thomas Prattes.
Für die gebürtige Deutsche begann alles mit einer Faszination für die Sendung mit der Maus und einer unbändigen Neugierde, wie technische Alltagsgegenstände funktionieren und alltägliche Produkte hergestellt werden.
über
10000
ABSOLVENT*INNEN
50,2%
ABSOLVENTINNEN
49,8%
ABSOLVENTEN
47%
MASTER-ABSCHLÜSSE
In den letzten Wochen konnten wir uns mit sechs Jubiläumsjahrgängen freuen und gemeinsam auf die Studienzeit zurückblicken. Gleich 5 Jahrgänge feierten ihren 20-jährigen Studienabschluss und bei einem Jahrgang jährte sich dieser zum 15ten Mal.
Wir gratulieren den Abschlussjahrgängen:
Das Wiedersehen wurde ausgiebig und natürlich emotional gefeiert.
Wir danken allen, die unserer Einladung nachgekommen sind und freuen uns weiterhin mit unseren Ehemaligen in Kontakt zu bleiben bzw gemeinsam neue Wege zu gehen.
Die FH Kärnten lebt als Hochschule das Leitbild des unmittelbaren Praxisbezugs.
Zu unseren Kernaufgaben zählen neben Lehre und Forschung auch, dass wir als Hochschule zur Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen. Daher sehen wir es auch als unsere Aufgabe, Wissenstransfer in die Gesellschaft und mit der Gesellschaft auf allen Ebenen zu fördern und zu leben.
In die Vortragsreihe „#facetoface: Persönlichkeiten am Campus“ laden wir daher laufend Menschen zu uns an die Hochschule ein, die durch ihre persönliche Biographie, durch ihre Lebenserfahrung und ihre Expertise aktuelle Themen beleuchten und diese einer interessierten Öffentlichkeit vor- und zur Diskussion stellen. Ziel ist es, interessierten Menschen neue Blickwinkel, neue Sicht- und Denkweisen vorzustellen und damit die Möglichkeit eines Wissensaustausches, aber auch persönlicher Reflexion zu ermöglichen. So kann gemeinsames Wachsen gelingen.
Durch die Teilnahme an diesen Vorträgen öffnen wir die Türen unserer Hochschule und hoffen, dass jede*r Besucher*in persönlich profitieren kann und mit den „#facetoface Persönlichkeiten“ und deren Botschaft in Kontakt treten kann.
Impulsveranstaltung am 29. November von 13:00–17:00 Uhr, Campus Spittal
Am Donnerstag, den 23. November 2023 lädt das Bildungshub Kärnten ab 12:30 Uhr herzlich zur Impulsveranstaltung „Faszination 3D-Druck“ an der FH Kärnten am Campus Villach ein.
Mit Dr. Bernd Hufnagl – am 20.11.2023, 18:30 Uhr | Campus Villach
Die Online-Karriere Plattform unterstützt Sie dabei, Ihre berufliche Karriere zu gestalten.
Gerne möchten wir im Sinne des Brainraising und Life-Long-Learning unsere Absolvent*innen wieder an die Hochschule holen. Erzählen Sie uns und den Studierenden von Ihrem Werdegang, Ihren beruflichen Erfahrungen, interessanten Projekten und teilen Sie so Ihre Expertise mit uns. Bei Interesse bitte wenden an:
Unsere Ehemaligen profitieren auch nach Studienabschluss von der Verbundenheit zur Alma Mater. Neben den Möglichkeiten über Ihr Unternehmen mit der FH Kärnten zu kooperieren, bieten wir unseren Absolvent*innen mit der Alumni Card Ermäßigungen in den Bereichen: Sport, Wellness, Freizeit, Urlaub, Kulinarik usw. Card anfordern unter:
Katrin Heuff, BA
T: +43 (0)5 90500-7306
E: alumni@fh-kaernten.at
Alumni Service, Karriere Veranstaltungen