Patrick Hopfgartner
Patrick Hopfgartner zählt trotz seinen jungen Jahren zu den Pionieren der FH Kärnten. Als einer der ersten Studierenden inskribierte er 1999 im […]
Patrick Hopfgartner zählt trotz seinen jungen Jahren zu den Pionieren der FH Kärnten. Als einer der ersten Studierenden inskribierte er 1999 im […]
Der gebürtige Tamsweger und ausgebildete Elektrotechniker entschied sich 2012 für ein berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Kärnten. Von 2012 -2015 studierte er […]
Simone Schanitz hat sich schon in ihrer Schulzeit sehr für Naturwissenschaften und Mathematik interessiert. Deshalb war die Wahl der Studienrichtung nicht schwer und sie entschloss sich für das Diplomstudium „Medizinische Informationstechnik“ und im Anschluss den Masterstudiengang „Health Care IT“.
„Umwege erweitern die Ortskenntnis“, dieses Zitat von Kurt Tucholsky beschreibt laut Laura ihren Karriereweg am besten.
Marina Jellitsch kommt ursprünglich aus der Floristikbranche. Aufgrund der finanziellen Sicherheit zog es sie kurzzeitig in die Industrie, wo sie sich jedoch nicht beruflich angekommen fühlte.
Für Sarah Dionisio war schon während ihrer Schulzeit an einer CHS klar, dass sie sich beruflich im Gesundheits- und Sozialbereich verwirklichen will.
Anna Schuster hat sich 2019 dazu entschlossen Business Management an der FH Kärnten zu studieren. Ausschlaggebend für die Wahl war in erster Linie, das breit gefächerte Curriculum.
Für viele stellt sich mit etwa 15 Jahren die Frage, ob sie eine Lehre machen oder lieber weiterhin die Schulbank drücken wollen.
Raus aus Kärnten und ab in die Großstadt? Diesen Weg schlug Markus Patscheider ein und zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig die Möglichkeiten nach dem Abschluss an der FH Kärnten sind.
Bereits in jungen Jahren begeisterte sich Christina Moser für Marketing, Tourismus und – wie sollte es anders sein – die große weite Welt.