8000
ABSOLVENT*INNEN
50,2%
ABSOLVENTINNEN
49,8%
ABSOLVENTEN
47%
MASTER-ABSCHLÜSSE
- Karriere Center powered by jobteaser
- Jobnewsletter via Email
- FresH Magazin
- C² Karriere-Veranstaltungen
- und vieles mehr
Erfahren Sie mehr
Wir bitten unsere Ehemaligen mit der „proud to be part of FH Kärnten“ Aktion darum, uns einen digitalen Gruß aus der Stadt, die zum beruflichen und privaten Lebensmittelpunkt geworden ist, zu senden.
Erfahren Sie mehr
Wir sind auf der Suche nach AbsolventInnen, die sich dazu bereit erklären in der Stadt in der sie aktuell leben und arbeiten, eine „Alumni-Aussenstelle“ aufzubauen.
Erfahren Sie mehr
Die gebürtige Murauerin absolvierte ihre Matura an einer HLW mit dem Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit als Beruf“. Von dort an hatte sie eine starke Verbindung zum Gesundheitssektor und konnte sich zeitgleich auch für wirtschaftliche Themen begeistern.
Sie war sehr an Digitalisierungsthemen interessiert und entschloss sich danach für den Masterstudiengang „Digital Transformation Management“ an der FH Kärnten.
Mit dem Abschluss seines Studiums bekam er die Chance, in Unterkärnten beim Unternehmen Mahle in St. Michael ob Bleiburg in der Produktentwicklung zu arbeiten.
„Ich hatte meinen Bachelorabschluss bereits mit 20 Jahren geschafft, meinen ersten Master mit 22 Jahren und nun meinen zweiten Master mit 27 Jahren erfolgreich abgeschlossen.“
Im Jahr 2013 entschied sich Sonja Begusch, in ihre Heimatstadt Klagenfurt zurückzukehren, wo sie heute in der Abteilung für Qualitätsmanagement & Datenschutz bei der autArK Soziale Dienstleistungs-GmbH tätig ist.
Nach dem Bachelorabschluss setzte er seinen Bildungsweg fort und schloss einen Master in „Systems Design“ ab.
„Die praxisnahe fachliche Ausbildung in Kärnten und eine überschaubare Studiendauer waren wesentliche Punkte für ein Studium an der FH Kärnten.“
Der gebürtige Südtiroler absolvierte den Bachelor, wie auch den Master in Bauingenieurwesen an der FH Kärnten.
Heute führt Sarah die Unterabteilung „Gesundheitsförderung“, zudem ist sie die Geschäftsführerin des Gesundheitslandes.
Patrick Hopfgartner zählt trotz seinen jungen Jahren zu den Pionieren der FH Kärnten. Als einer der ersten Studierenden inskribierte er 1999 im […]
Der gebürtige Tamsweger und ausgebildete Elektrotechniker entschied sich 2012 für ein berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Kärnten. Von 2012 -2015 studierte er […]
Nach seinem Abschluss in Medizinischer Informationstechnik an der FH Kärnten im September 2012 hat sich Tibor Zajki-Zechmeister als Unternehmer und Experte für regulatorische Angelegenheiten im Gesundheitswesen und MedTech-Bereich etabliert.
Simone Schanitz hat sich schon in ihrer Schulzeit sehr für Naturwissenschaften und Mathematik interessiert. Deshalb war die Wahl der Studienrichtung nicht schwer und sie entschloss sich für das Diplomstudium „Medizinische Informationstechnik“ und im Anschluss den Masterstudiengang „Health Care IT“.
„Umwege erweitern die Ortskenntnis“, dieses Zitat von Kurt Tucholsky beschreibt laut Laura ihren Karriereweg am besten.
Marina Jellitsch kommt ursprünglich aus der Floristikbranche. Aufgrund der finanziellen Sicherheit zog es sie kurzzeitig in die Industrie, wo sie sich jedoch nicht beruflich angekommen fühlte.
Für Sarah Dionisio war schon während ihrer Schulzeit an einer CHS klar, dass sie sich beruflich im Gesundheits- und Sozialbereich verwirklichen will.
Anna Schuster hat sich 2019 dazu entschlossen Business Management an der FH Kärnten zu studieren. Ausschlaggebend für die Wahl war in erster Linie, das breit gefächerte Curriculum.
Für viele stellt sich mit etwa 15 Jahren die Frage, ob sie eine Lehre machen oder lieber weiterhin die Schulbank drücken wollen.
Raus aus Kärnten und ab in die Großstadt? Diesen Weg schlug Markus Patscheider ein und zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig die Möglichkeiten nach dem Abschluss an der FH Kärnten sind.
Bereits in jungen Jahren begeisterte sich Christina Moser für Marketing, Tourismus und – wie sollte es anders sein – die große weite Welt.
Heute arbeitet der gebürtige Lienzer bei Sofico als Business Consultant und ist für die Implementierung der (Fahrzeugleasing) Software zuständig.
Karl-Heinz Jovanovic studierte von 2014-2017 Business Management im Bachelor und schloss 2019 den Business Development & Management Master mit dem Master of Arts in Business erfolgreich ab. Seine Masterthesis verfasste der gebürtige Spittaler über die Customer Journey.
Gesundheit und Kommunikation – für Johanna Manschein zwei Themen, die ihre berufliche Laufbahn maßgeblich prägen sollten.
Was in der HTL Villach Abteilung Hochbau begann, setzte sich bis heute als Karriere in der Baubranche fort.
Die gebürtige Steirerin Christina Naverschnigg träumte schon als kleines Mädchen davon kranken Menschen helfen zu können. Gemeinsam mit dem medizinisch-therapeutischen Hintergrund ihrer Familie war es also nur logisch, dass sie sich für Studium Gesundheits- und Krankenpflege entschied.
Seine ersten Eindrücke von der Arbeit eines Physiotherapeuten bekam Marcel Kuster durch den Sport – genauer gesagt beim Fußball.
Markus Zimmermann entschied sich im Herbst 2012 für den Beginn seines Bachelorstudiums „Business Management“ an der Fachhochschule Kärnten. Der gebürtige Voitsberger spezialisierte sich in den Gebieten „Controlling & Finanzierung“ sowie „Produktion & Logistik“.
Mario Theurl ist seit 2012 General Manager von STRABAG Spa Chile. 2016 übernahm er die zusätzliche Funktion als General Manager / Gerente General der Züblin International GmbH. Aktuell zeichnet er für zirka 6.000 Mitarbeitern in Südamerika verantwortlich.
Nach dem Abschluss eines dualen Bachelorstudiums in München, entschied sich Romina Kreuzer für das Double Degree Masterstudium Gesundheitsmanagement an der FH Kärnten.
8000
ABSOLVENT*INNEN
50,2%
ABSOLVENTINNEN
49,8%
ABSOLVENTEN
47%
MASTER-ABSCHLÜSSE
Begleitend zur theoretischen Ausbildung an der FH Kärnten konnten ich ein nachhaltiges Netzwerk aufbauen.
Wir konnten unser Studium aktiv mitgestalten und hatten sehr engen Kontakt zu den Lehrenden.
Vor allem die tiefe Materie von Programmieren und Mathematik ist nicht immer einfach, aber gemeinsame Lerngruppen mit anderen Studenten oder gar Sprechstunden mit den Professoren helfen irrsinnig weiter.
Durch die Lektoren aus der Wirtschaft ergibt sich die wichtige Vernetzung mit Unternehmen einerseits. Und durch den hohen Anteil an internationalen Studierenden, nimmt man andererseits die interkulturelle Ausbildung gleich mit.
Es würde uns sehr freuen, Sie als Teil unseres Netzwerkes begrüßen zu können.
Zur Aktualisierung unserer Stammdaten, bitten wir daher um Bekanntgabe Ihrer aktuellen Daten mit nachstehendem Datenblatt. Vielen Dank!
Katrin Heuff, BA (Alumni Service)
Mag.a Birgit Wilpernig (links im Bild)
T: +43 (0)5 90500-7303
E: karriere@fh-kaernten.at
Karriere Service, Meet & Match
Katrin Heuff, BA (rechts im Bild)
T: +43 (0)5 90500-7306
E: alumni@fh-kaernten.at
Alumni Service, Karriere Veranstaltungen